Als Befund werden unterschiedliche für die Beurteilung relevante körperliche oder psychische Erscheinungen, Gegebenheiten, Veränderungen und Zustände eines Patienten bezeichnet.
Methoden zur Befunderhebung sind:
Ergänzende Methoden und Analysen vom Fragebogen-
Typische Blickdiagnosen sind gar nicht so selten. Es gilt aber der Satz :
„Man sieht nur, was man weiß. Eigentlich: Man erblickt nur, was man schon weiß und versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)