In der hausärztlichen Praxis noch wich-
Für den weiteren Krankheitsverlauf ist wichtiger , ob ein akuter Handlungs-
Heilung fördern , Beschwerden lindern , Erkennen , Einordnen und Behandeln von Symptomen und Risikofaktoren in Kenntnis des Menschen in seiner psychischen und physischen Verfassung auf dem Boden der wissenschaftlichen Grundlagen der Medizin verstehen wir als unsere ärztliche Aufgabe.
Unter Anamnese versteht man die Vorgeschichte eines Patienten oder einer Krankheit. Zur Anamnese gehört alles, was sowohl den Verlauf der aktuellen Beschwerden, als auch andere Erkrankungen der Vergangenheit betrifft. Das genaue Zuhören und Erfragen von Symptomen oder Begleitumständen ermöglicht die Einordnung der Symptome und Krankheiten vielfach auch ohne zusätzliche apparative Untersuchungen .
Es ist hilfreich , wenn Sie sich Notizen über bisherige Erkrankungen und verordnete Medikamente zum Gespräch in die Praxis mitnehmen .
Die am Krankheitsbild orientierte körperliche Untersuchung liefert den klinischen Befund zur weiteren Entscheidungsfindung und Diagnose.